- Vogtlandkreis
- Vogtlandkreis,Landkreis im Regierungsbezirk Chemnitz, Sachsen, den größten Teil vom Vogtland umfassend, grenzt im Nordwesten und Westen an Thüringen, im Südwesten an Bayern, im Südwesten und Süden an die Tschechische Republik und umschließt allseitig die kreisfreie Stadt Plauen (Sitz der Kreisverwaltung), 1 310 km2, 204 600 Einwohner. Die Wirtschaftsstruktur wird durch Gewerbebetriebe des Handwerks, Betriebe des Verkehrswesens, des Handels- sowie Gaststätten-, Beherbergungs- und Dienstleistungswesens sowie von kleinen und mittelständischen Betrieben der Autozulieferindustrie, Umwelttechnik, des Werkzeug- und Formenbaus, der elektrotechnischen/elektronischen, Textil-, chemischen (besonders Kunststoffe) und Lebensmittelindustrie, besonders im mittleren Vogtland, bestimmt. Traditionell ist der Musikinstrumentenbau (im Musikwinkel zwischen Markneukirchen, Klingenthal/Sachsen und Schöneck/Vogtland). Hauptkurorte sind die Sächsischen Staatsbäder Bad Brambach und Bad Elster; touristischer Anziehungspunkt ist die Göltzschtalbrücke über die Göltzsch; Urlaubsverkehr im mittleren und oberen Vogtland im Gebiet der »Vogtländischen Schweiz«, Wintersport im Gebiet Klingenthal/Mühlleithen. Auf den Hochflächen des Mittelvogtländischen Kuppenlandes dominiert auf relativ ertragsarmen Böden der Anbau von Getreide (v. a. Braugerste), Raps und Futterpflanzen, in höheren Lagen Weidemast von Rindern mit Milcherzeugung und Forstwirtschaft (40 % der Kreisfläche bewaldet). - Der Vogtlandkreis wurde zum 1. 1. 1996 aus den vorherigen Landkreisen Auerbach, Klingenthal, Oelsnitz, Plauen-Land (bis 1992 Plauen) und Reichenbach gebildet.
Universal-Lexikon. 2012.